Klarer Auftrag an die Regierung

Wie bei den vergangenen Wahlen gibt es auch zur Bundestagswahl 2025 BIHK-Mantelpapiere, mit denen die bayerischen IHKs für die Wirtschaft wichtige Themen in den politischen Prozess einbringen.

_r0a2996
© Pedagrafie Thomas Leebmann, IHK-Präsident.

Mit einem Beschluss bei der Vollversammlung hat das „Parlament der Wirtschaft“ der IHK Niederbayern die „BIHK-Mantelpapiere zur Bundestagswahl 2025“ einstimmig verabschiedet. Der Bruch der Regierungskoalition und die vorgezogene Neuwahl hatten zur Folge, dass sich auch die IHKs früher als geplant auf diese Wahl einstellen mussten und sich positionieren wollen.

Genau dafür dienen die sogenannten „Mantelpapiere“, die gemeinsame, starke Positionierung der bayerischen IHKs. Inhaltlich geht es um alle relevanten Bereiche der Wirtschaftspolitik auf Bundesebene. Die Mantelpapiere definieren die aktuelle Situation, die Ziele und vor allem die entsprechenden Lösungsansätze der IHKs. „Damit können wir arbeiten, uns in den Wahlkampf einschalten, diesen kommunikativ begleiten und eine kommende Regierung daran messen“, sagte IHK-Präsident Thomas Leebmann. Kurz vor der Wahl appellierte die bayerische Wirtschaft an die Parteien, Deutschland schnell aus der Krise zu führen.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Kurzüberblick BIHK-Mantelpapiere

Arbeitsmarkt/Bildung/Fachkräfte

  • Berufliche Bildung für wirtschaftlichen Erfolg
  • Zusätzliche Arbeitskräfte gewinnen
  • Arbeitsmarktregulierungen abbauen

Bürokratie/Verwaltung

  • Wachstumsbremse Bürokratie lösen

Digitalisierung

  • Digitale Spitzenposition erreichen
  • Potenziale der Datenökonomie nutzen
  • Schnelles Internet für Unternehmen

Gründung, Innovation und Finanzierung

  • Innovationsenergie freisetzen
  • Gründung und Wachstum erleichtern
  • Mittelstandsorientierte, nachhaltige und zukunftsfähige Finanzmarktregulierung

Standort/Fläche

  • Gewerbe- und Wohnstandort zukunftsorientiert entwickeln

Energie- und Umweltpolitik

  • Bezahlbare und sichere Energie- und Rohstoffversorgung
  • Mit Umwelt- und Klimapolitik Unternehmen stärken

Steuern

  • Staatsfinanzen zukunftsfähig gestalten
  • Steuern senken und vereinfachen

Verkehr und Mobilität

  • Mobilität der Zukunft gestalten
  • Verkehrsinfrastruktur verbessern

Außenwirtschaft

  • Globalisierung und EU als Wachstumsmotor nutzen

Wachstumspotenzial

  • Wachstumspotenzial erhöhen
Artikelnr: 271894