Hier gibt‘s Support
Die niederbayerische Wirtschaft ist kreativ und innovationsfreudig. Gerade für neue Ideen und Technologien ist in der Anfangsphase jedoch oft Unterstützung nötig. Es gibt Förderungsmöglichkeiten.
Ansprechpartner wie die LfA Förderbank sind bekannte und wichtige Anlaufstellen mit Möglichkeiten zur Finanzierungshilfe. Unterstützungen sollen im Laufe des Jahres 2025 auch wieder weiter aufgestockt werden. Aber es gibt noch mehr Angebote.
BayBG
Die BayBG ist Marktführer für Mittelstandsbeteiligungen und hat in den vergangenen Jahrzehnten mit ihren Beteiligungsengagements Hunderten von Mittelstands- und Familienunternehmen aller Branchen die erfolgreiche Umsetzung ihrer Wachstums- und Zukunftsziele ermöglicht. Hier gibt es die Möglichkeit von stiller Beteiligung in Höhe von bis zu 250.000 Euro für Investitionen oder als Working Capital.
Bayern Kapital
Unternehmen benötigen einen privaten Investor, um eine Beteiligung bei der Bayern Kapital zu erhalten. Beide Partner, Privatinvestor und Bayern Kapital stellen zu denselben Bedingungen (pari passu) Beteiligungskapital zur Deckung des Gesamtkapitalbedarfs eines Unternehmens zur Verfügung.
Business Angels Deutschland
Der Business Angels Deutschland e.V. (BAND) engagiert sich für den Aufbau der Business Angels Kultur in Deutschland, organisiert den Erfahrungsaustausch und fördert Kooperationen. BAND ist Sprecher der Business Angels Netzwerke gegenüber Politik und Öffentlichkeit und vertritt im Interesse junger innovativer Unternehmen die Belange der Business Angels. BAND steht für das Leitbild des „zweiflügligen“ Business Angels, der sich sowohl mit Kapital als auch mit Know-how an jungen, innovativen Start-ups beteiligt. Business Angels stehen häufig am Anfang der Finanzierungskette, dort, wo der Engpass am größten ist. Darüber hinaus spielen Business Angels zunehmend auch in Folgefinanzierungsrunden eine nicht unbedeutende Rolle. Aus diesen Gründen sind sie von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Partnerschaft wird angeboten wo gemeinsame Interessen liegen oder wenn es um die Belange der zu finanzierenden Start-ups geht.
BAFA Invest
Start-ups scheitern häufig schon in der Anfangsphase, weil ihnen das nötige Wagniskapital fehlt. Genau hier setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit dem Förderprogramm INVEST an. INVEST bringt Start-ups und privat Investierende zusammen, die an mutige Ideen glauben. Junge innovative Unternehmen erhalten bei der Suche nach einem Kapitalgeber Unterstützung. Private Investoren – auch Business Angels – sind angeregt, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Gründerland Bayern
Mit Gründerland Bayern verwirklichen angehende Unternehmer ihre Ideen - egal, ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, Start-up oder Meisterbetrieb. Die Plattform unterstützt bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Das starke Partnernetzwerk steht bei der Gründung, dem Weg in die Selbständigkeit und darüber hinaus zur Seite.
BayStartUP
BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Startups, Investoren und die Industrie. Als zentrale Institution für Startup-Finanzierung in Bayern werden innovative Gründer beim Unternehmensaufbau und bei der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital unterstützt. BayStartUP führt jährlich regionale Businessplanwettbewerbe durch.
Vorgründungs- und Nachfolge-Coaching
Die Existenzgründung hat viele Facetten. Hierzu gehören Behördengänge, Bankbesuche, Entscheidungen zum Firmenstandort und die Erstellung eines Businessplans genauso wie etwa die Wahl der Rechtsform, die Mitarbeiterfindung und vieles mehr. Kurz gesagt: Die Existenzgründung ist eine komplexe Angelegenheit. Genau hier bietet dir das Bayerische Vorgründungs- und Nachfolgecoaching-Programm Unterstützung.
Start? Zuschuss!
Dieses Angebot unterstützt technologieorientierte Unternehmensgründungen im Bereich Digitalisierung. Gefördert werden Kosten wie Miete und Personal, Markteinführung eines Produkts, Forschung und Entwicklung. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben bis max. 36.000 EUR für einen Zeitraum von einem Jahr.
Wolfgang Luka
KontaktTelefon: 0851 507-242
E-Mail schreiben