100 Jahre Qualität, Innovation und Heimatverbundenheit
Schuh Ertl feiert Jubiläum und erhält IHK-Ehrenurkunde für unternehmerisches Engagement
Schuh Ertl hat sich über die Jahrzehnte hinweg von einem kleinen Schuhmacherbetrieb zu einem modernen Fachgeschäft für Damen-, Herren- und Kinderschuhe entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Einkaufsstadt Waldkirchen.
IHK-Vizepräsident Jürgen Greipl und IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner gratulierten und überreichten am Rande der Sitzung des IHK-Gremiums Freyung-Grafenau, in dem Max Ertl Mitglied ist, die IHK-Ehrenurkunde für das außergewöhnliche unternehmerische Engagement.
Greipl hob die Wichtigkeit der Traditionsbetriebe für die niederbayerische Wirtschaft hervor. Wesentlich für den Erfolg des Unternehmens sei nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Fähigkeit, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden.
„Unser Erfolg basiert auf vier grundlegenden Säulen: einer breiten Auswahl an hochwertigem Schuhwerk, exzellentem Service, modischer Vielfalt und umfassender Kompetenz“, erklärt Max Ertl, der das Unternehmen in dritter Generation führt. Diese Prinzipien seien über die Jahre hinweg konstant geblieben und hätten dazu beigetragen, dass das Schuhhaus Ertl in der Region zu einem vertrauten Namen wurde.
Der Betrieb hat sich kontinuierlich an die Entwicklungen des Marktes angepasst, ohne dabei den persönlichen Kundenkontakt und die hohe Beratungskompetenz aus den Augen zu verlieren. Ertl hat auch einen klaren Blick auf die Zukunft. „Die nächste Generation steht in den Startlöchern“, so Max Ertl. Die Kontinuität sichert aber nicht nur den Fortbestand des Unternehmens, sondern auch die enge Bindung an die Region. „Die Vernetzung mit anderen Betrieben und die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtgemeinschaft ist für uns von großer Bedeutung. Nur so können wir gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit von Waldkirchen als Einkaufsstadt stärken“, so Ertl.