IHK NIEDERBAYERN

Ehrenamt

Die IHK ist eine Organisation von Unternehmern für Unternehmer - getragen vom Ehrenamt, also von Vertretern aus den niederbayerischen Unternehmen, die sich für die Wirtschaft in Niederbayern engagieren. Das macht die IHK zur Selbstverwaltungsorganisation der regionalen Wirtschaft.

Für alle Bereiche des IHK-Ehrenamts gilt: Unternehmer gesucht! Wenn Sie sich für ein Ehrenamt in der IHK Niederbayern interessieren, kommen Sie bitte auf uns zu.

Sitzung mit Abstimmung in der IHK-Vollversammlung

IHK NIEDERBAYERN

Vollversammlung

Die Vollversammlung ist das "Parlament der Wirtschaft" und oberstes Entscheidungsorgan der IHK.

Mehr Informationen
data_75

IHK NIEDERBAYERN

Präsidium

Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten der IHK sowie den Vizepräsidenten. Das Präsidium steht an der Spitze des Ehrenamts.

Mehr Informationen
data_16

IHK NIEDERBAYERN

IHK-Gremien

Die Gremien sind die regionalen Vertretungen der IHK in den einzelnen niederbayerischen Landkreisen.

Mehr Informationen
data_17

IHK Niederbayern

Ausschüsse

Durch die Fachausschüsse fließt unternehmerischer Sachverstand in die IHK-Arbeit ein. Damit soll einerseits die Beteiligung der Mitgliedsunternehmen der IHK weiter gestärkt werden und andererseits die Stimme der regionalen Wirtschaft im politischen Prozess noch deutlicher und konkreter zu hören sein. Gleichzeitig sind die Ausschüsse auch Branchennetzwerke und fördern den Erfahrungsaustausch der Unternehmer untereinander. Eingesetzt werden die Ausschüsse durch die Vollversammlung der IHK.

Mehr Informationen
Gesetze

IHK Niederbayern

Schlichter und Richter

Wenn Unternehmer untereinander in Streit geraten, ist wirtschaftlicher Sachverstand gefragt. Deswegen ernennen die Landgerichte auf Vorschlag der IHK Unternehmer als ehrenamtliche Handelsrichter. Die Handelsrichter wirken gleichberechtigt neben den Berufsrichtern an der Rechtsprechung mit und bringen hier ihre Erfahrung aus Praxis ein.

Mehr Informationen