Leitfäden ERP-Systeme

Enterprise resource planning. Business concept
© Adobe Stock

Der Einstieg in die Digitalisierung ist oft mit der Anschaffung eines zeitgemäßen ERP-Systems verbunden. Software für das Enterprise Resource Planning (ERP) macht die Kapazitätsplanung im Unternehmen effizienter, indem sie Abläufe im Unternehmen zentral verknüpft und so besser plan- und steuerbar macht.

Der Markt für ERP-Systemen ist dabei recht unübersichtlich und dynamisch. Zwei neu erschienene Leitfäden erklären, auf was es im Auswahlprozess ankommt und geben einen aktuellen Marktüberblick:

Leitfaden der IHK Würzburg

Einen Leitfaden mit Marktüberblick über ERP-Lösungen hat die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit der Universität Würzburg erarbeitet. Den Leitfaden finden Sie hier.

Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums

ERP-Software besonders für Kleinunternehmen muss flexibel, skalierbar, kostengünstig und gleichzeitig modern und einfach zu handhaben sein. Dies war der Zielfokus des Leitfadens, den das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund, gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) erarbeitet hat. Hier finden Sie die Marktstudie zum Download.

Artikelnr: 237848