Geprüfter Fachwirt für Außenwirtschaft
Geprüfte Fachwirte für Außenwirtschaft” haben die Kompetenz, eigenständig und verantwortlich die Aufgaben zur Planung, Anbahnung und Abwicklung von Außenhandelsgeschäften, insbesondere in Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größe zu organisieren und durchzuführen. Das beinhaltet länderspezifische Marketingkonzepte, die Bedingungen und Prozesse des internationalen Businessmanagements sowie des Risiko- und Changemanagements. Ziel ist dabei die Stärkung der globalen Marktposition der Unternehmen.
Inhalte
International Business Management umsetzen
- Unterstützung der Entwicklung von internationalen Markteintritts- und Wertschöpfungsstrategien
- Analysieren des eigenen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichs
- Umsetzen betrieblicher Ziele und Strategien sowie Entwickeln von daraus resultierenden Markt- und Wachstumschancen
- Erarbeiten, Umsetzen und Auswerten von länderspezifischen Marketingkonzepten
- Berücksichtigen von Aspekten des interkulturellen Managements
- Berücksichtigen der Leitlinien der Geschäftsethik, der Governance und der Nachhaltigkeit
Risk- und Changemanagement sicherstellen
- Beurteilen von Chancen und Risiken von Außenwirtschaftsgeschäften
- Erkennen von veränderten Rahmenbedingungen
- Gestalten und Opitimieren der Arbeitsprozesse und -abläufe unter Beachtung betriebswirtschaftlihcer Gesichtspunkte
- Erstellen einer Wirtschaftslichkeitsrechnung
- Entwickeln von Konzepten zur Vorbereitung von Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen auf der Basis von Kennzahlen
- Auswählen und Anwenden von Maßnahmen zur Risikominimierung
- Aufstellen, Überwachen und Anpassen von Budgets
Außenhandelsgeschäfte durchführen
- Vergleichen und Beurteilen von verschiedenen Varianten zur Durchführung von Außenhandelsgeschäften
- Überprüfen von rechtlichen Regulierungen in der Außenwirtschaft
- Durchführen einer Außenhandelskalkulation
- Bewerten der unterschiedlichen Transportmöglichkeiten
- Erstellen von Entscheidungsvorlagen zur Durchführung von Außenhandelsgeschäften
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner sicherstellen
- Kommunikation mit internen und externen Partnern / Präsentationstechnik
- Kriterien für die Personalauswahl festlegen / bei Personalrekrutierung mitwirken
- Personaleinsatz planen und steuern
- Führungsmethoden situationsgerecht anwenden
- Berufsausbildung planen und durchführen
- berufliche Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern fördern
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zulassungsvoraussetzungen
- Anerkannter Ausbildungsberuf als Groß- u. Außenhandelskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriekaufmann/-frau oder Speditionskaufmann/-frau + 1 Jahr Berufspraxis
- Anerkannter kaufmännischer oder verwaltender Ausbildungsberuf + 2- 3 Jahre Berufspraxis
- Erwerb von mind. 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mind. 3-jährige Berufspraxis
- Einen mindestens fünfjährige Berufspraxis
Investition: 4.390€
Die genauen Details mit den Unterrichtstagen, Startterminen und Preisen finden Sie in den angehängten PDF-Dokumenten unter weitere Informationen.
Der Unterricht findet jeweils Samstag von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr statt sowie jeden 1. Mittwoch abends, zusätzlich sind 2 Vollzeitwochen eingeplant.
Der Präsenzunterricht des Lehrgangs findet in den Tagungsräumen in Straubing statt. Die Teilnehmenden können je nach Wunsch am Präsenzunterricht teilnehmen oder sich von Zuhause aus hinzuschalten.