Gesetzgebung
Neue Gesetze entstehen laufend, und viele Gesetzgebungsverfahren betreffen auch die Wirtschaft. Die IHK bringt hier die Position der regionalen Unternehmen ein.
Die IHK Niederbayern ist dabei kein Einzelkämpfer, sondern ist eingebunden in das Netzwerk der 79 IHKs bundesweit, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) als Dachorganisation in Berlin und Brüssel. Dadurch findet die Stimme der regionalen Wirtschaft Eingang in Gesetzgebungsverfahren auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Im Zuge einer “Verbändeanhörung” kann dieser Einfluss in einem formellen Verfahren ebenso wahrgenommen werden, wie etwa durch die direkte Ansprache der beteiligten Parteien oder Abgeordneten.
Eine Übersicht zu den anstehenden Gesetzgebungsverfahren finden Sie hier:
DIHK-Positionspapier - Empfehlungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand
Die Umstellung des Gebäudesektors ist eine der größten Herausforderungen, um Deutschlands Klimaneutralitätsziel bis 2045 zu erreichen. Die DIHK setzt sich für eine praxisnahe und wirtschaftsfreundliche Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen ein.
Das „DIHK-Positionspapier - Empfehlungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand“ zeigt nun Lösungswege für die Politik und Wirtschaft auf. Die DIHK bittet bis zum 24. Januar um Rückmeldung zum Entwurf des Positionspapiers. Das Feedback schicken Sie bitte an erich.doblinger@passau.ihk.de
Thomas Graupe
KontaktTelefon: 0851 507-333
E-Mail schreiben