Sternenkrieger, Schattenwesen und HehnaHutschn
„Hoher“ Besuch im Bayern-Park: Rund 300 verkleidete Teilnehmer aus Film und Fernsehen kommen am 9. und 10. August zum großen „Sternkrieger- und Fantasytreffen“ nach Reisbach. Die Stars stehen für Fotos bereit und fahren gemeinsam mit den Besuchern Karussell und Achterbahn. Wenn die große Parade mit allen Teilnehmern durch den Park zieht, ist Staunen garantiert. Auch bei hohen Temperaturen bleibt es im Bayern-Park angenehm: Zahlreiche Bäume und viel Grün schaffen ein natürliches, schattiges Klima. Und wer Erfrischung sucht, wird schnell fündig: In der „Wildwasserbahn“ und beim „Wildwasser-Rafting“ geht es spritzig zur Sache. Oder man läuft barfuß durch den Wasserspielplatz mit seinen Fontänen und Wasserspielen. Ganz neu ist auch die „HehnaHutschn“, wo man ordentlich verschaukelt wird. Sie ist perfekt für alle ab 0,90 Meter, die gerne Nervenkitzel – aber ohne Überschläge – mögen. Im Herbst wird’s dann geheimnisvoll: Tagsüber mit kindgerechter „Familien-Gruselgaudi“, abends bei den „Weiß-Blauen Albtraumnächten“, wenn Monster und Schattenwesen im Park lauern. Wenn schließlich die Adventszeit naht, lädt der „Familienzauber“ mit festlicher Stimmung, Lichtern und Vor-freude auf Weihnachten zum Verweilen ein.
Über 80 Mitarbeiter sorgen ganzjährig dafür, dass alles rund läuft, und in der Hochsaison kommen noch einmal bis zu 220 Saisonkräfte dazu. 2024 besuchten rund 424.000 Gäste den Bayern-Park. Ein Zeichen dafür, wie beliebt dieser Ort zum Erleben und Entspannen ist. Für den familiengeführten Betrieb ist das Gemeinsame immer zentral: Für Kleinkinder gibt es liebevoll gestaltete Attraktionen, ältere Kinder und Jugendliche suchen den Nervenkitzel, während Senioren eher die ruhigeren Fahrten und die Spaziergänge genießen. So findet jede Generation ihr eigenes Highlight – und oft eben auch ein gemeinsames.
Kontakt
Haben auch Sie ein „Schau amoi“ in Niederbayern entdeckt oder selbst erschaffen? Ein ungewöhnliches Produkt, eine Idee,
etwas, das Sie unbedingt mit den anderen Lesern teilen wollen?
Dann mailen Sie uns!
E-Mail: niwi@passau.ihk.de