Veranstaltungen zum Auslandsgeschäft

adobestock_100837951
© Adobe Stock

Zur Informations- und Kompetenzvermittlung der Unternehmen werden im Bereich International mit anderen IHKs in Bayern, bayerischen Repräsentanzen sowie den Auslandshandelskammern und anderen international tätigen Akteuren vielfältige Seminare organisiert. Fachspezifische Seminare vermitteln Informationen über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen sowie Trends im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich.

Inkasso- und Bonitätsprüfung weltweit – Zwei wesentliche Säulen im Risikomanagement (22. Oktober)

Im Auslandsgeschäft treten nicht unbedingt mehr, jedoch andere Risiken im Vergleich zum Inlands­geschäft auf. Wenn Sie Ihre vertraglichen Pflichten erfüllt haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass Sie Ihr Geld bekommen werden. Das damit verbun­dene Forderungsausfallrisiko zählt zu den größten Risiken im Auslandsgeschäft und kann schnell die Liquidität Ihres Unternehmens gefährden.

Auch auf der Beschaffungsseite gibt es Risiken, beispielsweise wenn bereits geleistete Anzahlungen an ausländische Lieferanten getätigt wurden und der Lieferant plötzlich in die Insolvenz geht oder seinen Verpflichtungen nicht mehr gerecht wird. Mit dem „Know your Customer and Supplier“-Prinzip können Risiken frühzeitig identifiziert werden, bevor sie entstehen.

Inhalt:

  • Risikomanagement im Unternehmen / Lebenszyklus einer Forderung
  • Begrenzung von Forderungsausfallrisiken / Aspekte der Bonitätsprüfung
  • Know your Customer and Supplier Risk Assessment
  • Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
  • Inkasso weltweit
  • Fragen und Antworten

Ziel der Veranstaltung ist es, Handlungsempfeh­lungen für das Forderungsmanagement mit an die Hand zu geben und Erfahrungen zu teilen.

Die virtuelle Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Die Anmeldung können Sie hier vornehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Vom 27. bis 31. Oktober: Münchner ExportkontrollWoche

Die jährlich stattfindende Münchner ExportKontrollWoche (vormals Münchner Exportkontrolltage) vom 27.-31. Oktober bietet Ihnen kompaktes Wissen und praxisrelevante Einblicke rund um die Exportkontrolle – bequem online und kostenlos.

In fünf aufeinanderfolgenden Online-Sessions geben renommierte Experten aus Wirtschaft und Verwaltung wertvolle Praxistipps und beleuchten aktuelle Entwicklungen: Von Russland-Sanktionen über die US-(Re)Exportkontrolle bis hin zum chinesischen Exportkontrollrecht – Sie erhalten fundiertes Wissen, direkt aus erster Hand. Ein besonderes Highlight der Reihe ist der stets hochaktuelle Beitrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu relevanten Entwicklungen und behördlichen Schwerpunkten.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://weltweit-erfolgreich.de/bayern/veranstaltungen/muenchner-exportkontrollwoche/

Roadshow mit Schweizer Kantonen (29. und 30. Oktober)

Die Schweiz ist sicher und stabil, politisch verlässlich, wirtschaftlich stark und innovations­führend. Sie bietet deutschen Unternehmen hervorragende Rahmenbedingungen, z.B. eine attraktive Steuerlandschaft, schlanke Regulierungen und qualifizierte Fachkräfte. Von Life Sciences, Gesundheitswesen über Robotik, Maschinenbau und KI bis zu nachhaltigen Technologien und Cybersecurity – es gibt zahlreiche Branchen, in denen es Potenziale für deutsche Unternehmen gibt. Unternehmen können sich in Nürnberg oder München kompakt an einem Tag über Fachbeiträge, interaktive Workshops, Speed-Dating und persönliches Networking über den Standort Schweiz informieren und sich mit Kantons­vertretern und Experten austauschen.

Wann und wo | Anmeldung:

  • Mittwoch, 29. Oktober: 9.00 – 14.00 Uhr, Karl-Bröger-Zentrum, 90459 Nürnberg
  • Donnerstag, 30. Oktober: 9.00 – 14.00 Uhr, Haus der Bayerischen Wirtschaft, 80333 München
  • Teilnahme kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
  • Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
  • Anmeldung: Nürnberg oder München

Das Programm:

  • Einblicke in den Wirtschafts­standort Schweiz – Fakten, Standortvorteile und Potenziale
  • Erfolgstories und Insights aus erster Hand – Deutsche Unternehmen berichten über Erfahrungen und Erfolgsfaktoren bei ihrem Markteintritt
  • Inputs zu Fokus- und Schlüsselthemen / -branchen in der Schweiz und zu Rahmenbedingungen
  • Workshops rund um Gründung, Gesellschaftsformen und das System Schweiz
  • Interaktives Panel mit Kantonsvertretern – «Wirtschaft, Schlüsselbranchen, Leuchttürme, Standortvorteile Schweiz vs. Deutschland»
  • Networking mit Kantons- und Branchenvertretern
  • Speed-Dating zwischen deutschen Unternehmen und Kantonsvertretern
  • Workshops zum Rechts- und Steuersystem Schweiz und zu Gründung und Gesellschaftsformen
  • Offene Dialog-Session und individuelle Gespräche

Personalgewinnung in der EU - slowakische Fachkräfte für Ihre Branche (29. Oktober)


Datum/Zeit: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 13:00–14:30 Uhr (CEST)
Teilnahme: kostenfrei
Infos & Anmeldung: https://slowakei.ahk.de/de/events/2025/personalgewinnung-in-der-eu-slowakische-fachkraefte-fuer-ihr…

Im Kontext des Fachkräftemangels bieten slowakische Arbeitskräfte eine qualifizierte und kosteneffiziente Lösung. Die AHK Slowakei bietet hierzu ein kostenfreies Webinar an
zur Gewinnung und Integration slowakischer Fachkräfte mit Marktüberblick, Mythen-Check und einer Praxisstudie von Husqvarna/Gardena (200 EU-Arbeitskräfte, KPIs & Learnings).

Webinar am 6. November: Update zur kommenden PPWR und Überblick der Verpackungsrücknahmepflichten in Europa

Die Packaging and Packaging Wast Direcetive (PPWR) wirft Ihre Schatten voraus. Am 12. August 2026 wird diese in nationales Gesetz umgesetzt, mit weitreichenden Änderungen für Unternehmen. Das Webinar, durchgeführt von der Auslandshandelskammer in Frankreich, „Update zur kommenden PPWR und Überblick der Verpackungsrücknahmepflichten in Europa“ findet am 6. November 2025 um 10:00 Uhr statt und informiert über die folgenden Punkte:

  • Überblick über die wichtigsten Meilensteine der PPWR bis 2040
  • Neue Verpflichtungen für Verpackungsdesign, Recyclingfähigkeit und Mehrwegquoten
  • Überblick über die wichtigsten aktuell geltenden Regeln für Verpackungen in der EU
  • Kennzeichnungspflichten und Informationspflichten für Unternehmen
  • Praktische Tipps zum Umweltreporting und zur Vermeidung von Bußgeldern

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch begrenzt auf 500 Plätze und erfolgt über den folgenden Link:
Update zur kommenden PPWR und Überblick der Verpackungsrücknahmepflichten in Europa
Die weiteren Webinare dieses Jahres finden Sie auf folgender Website:

https://www.francoallemand.com/de/events/umwelt-compliance/webinarreihe-epr-compliance

IHK Trade & Connect 2025 – Alles rund ums Auslandsgeschäft 19. November

Der 19. November ist ein wichtiger Termin für alle international orientierten Unternehmen: An diesem Tag findet in München wieder Bayerns größte Außenwirtschaftsveranstaltung, die IHK Trade & Connect, statt.

Experten der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) aus aller Welt beantworten einen ganzen Tag lang Ihre individuellen Fragen zum Auslandsgeschäft. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen und mit Dienstleistern auf unserem Marktplatz ins Gespräch zu kommen.

Ob Einkauf oder Verkauf, Dienstleistungen oder Produkte, Handel oder Produktion – bei der Trade & Connect finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen.

Hier geht es zur Anmeldung:

Jetzt anmelden und Wunsch-Beratungstermine sichern

Artikelnr: 238158

Josef Engleder

Kontakt

Telefon: 0851 507-283
E-Mail schreiben

Sascha Cavalieri

Kontakt

Telefon: 0851 507-451
E-Mail schreiben