Die niederbayerischen Top Online-Shops
Unter den Top 1.000 der umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland sind elf Unternehmen mit Sitz in Niederbayern vertreten. Die Online-Händler geben Einblicke in ihre persönlichen Strategien und Erfolgsgeheimnisse.
Die Digitalisierung hat den Handel komplett revolutioniert. Zum 16. Mal gaben das EHI Retail Institute und die ECDB eine umfassende Übersicht über die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops in Deutschland, ergänzt durch ein Ranking der Top-10-B2C-Marktplätze.
Nach dem erstmaligen Umsatzrückgang in der Geschichte der Studie im vergangenen Jahr stagnierten die Top-1.000-B2C-Onlineshops im Geschäftsjahr 2023 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Dabei entwickelten sich die einzelnen Onlineshops sehr unterschiedlich. Während viele Händler weiterhin mit den Herausforderungen des Marktes zu kämpfen hatten, überraschten einige durch starkes Wachstum. Besonders spannend ist, wie sich internationale Anbieter, beispielsweise temu.com und shein.com, im deutschen Markt etablieren.
B2C-Onlineshops
Der Netto-E-Commerce-Umsatz der umsatzstärksten B2C-Onlineshops in Deutschland (Top 1.000) lag im Geschäftsjahr 2023 bei 77,5 Milliarden Euro. Die Stichprobe umfasst 1.000 B2C-Onlineshops, von denen 801 von Unternehmen mit Sitz in Deutschland betrieben werden. Neben den Stadtstaaten Berlin und Hamburg siedeln sich die meisten E-Commerce-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Bayern an. Mit 45,5 Prozent hat in etwa die Hälfte ihre Wurzeln im stationären Handel. 36,0 Prozent der Händler sehen ihren Ursprung im Onlinehandel.
Stimmen der niederbayerischen Top-Unternehmen (Interviews aus 2024)
„Für den Erfolg unseres Online-Shops sind mehrere Faktoren ausschlaggebend: Schon seit 2010 bedienen wir eine spezielle Nische, der Fokus liegt auf unseren BMW- und MINI-Kunden, deren Bedürfnisse versuchen wir, bestmöglich zu erfüllen. Gerade heutzutage wäre es nicht einfach, sich mit einem neuen Webshop oder Marktplatz ohne Spezialisierung gegen Größen wie Amazon und Ebay zu behaupten. Nach wie vor ist eine hohe Sichtbarkeit ein Muss. Die organische Suchmaschinenoptimierung ist immer noch von Bedeutung, aber ohne bezahlte Suchmaschinenanzeigen kommt man heutzutage nicht mehr aus. Des Weiteren muss sich der Kunde leicht im Shop zurechtfinden können und die Kaufabwicklung sollte möglichst intuitiv vonstattengehen. Aktuell arbeiten wir an unserem Shop-Relaunch, um genau das zu gewährleisten. Wir können nun Ersatzteile für alle Modelle von BMW exakt über die Fahrgestellnummer identifizieren, andere Anbieter können das gerade für neuere Modelle nicht anbieten. Features, wie die Fahrzeuggarage, ermöglichen, dass der Kunde sein Fahrzeug für die Zukunft speichern kann und ihm nur noch passende Teile zu seinem ausgewählten Fahrzeug angezeigt werden. Es gibt aber noch viele weitere Neuerungen, zum Beispiel eine neue Bestellhistorie und vieles mehr in unserem neuen Shop, vom neuen modernen Design mal ganz abgesehen. Wie gehabt, bieten wir nach wie vor einen kundenorientierten Service und unterstützen bei Rückfragen. Auch hier wollen wir zukünftig mithilfe von KI noch besser und schneller werden. Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die Lieferzeit: Der Kunde möchte das bestellte Produkt natürlich so schnell wie möglich erhalten. 2020 haben wir ein automatisiertes Kleinteilelager in Betrieb genommen und seither mehr als 30.000 Teile lagernd. Einen großen Teil der Bestellungen können wir innerhalb eines Tages an unsere Versanddienstleister übergeben. Das ist es, was die Kunden auch von uns erwarten“
„Als wir vor 15 Jahren mit mymuesli begonnen haben, war Online-Shopping noch nicht en vogue und Online-Lebensmittelshops gab es so gut wie gar nicht. Im Laufe der Zeit haben sich die Ansprüche natürlich gewandelt. Früher hat ein Kunde problemlos auch mal länger auf ein Paket gewartet. Heute werden Kunden schon nervös, wenn die Bestellung nach 48 Stunden nicht angekommen ist. Lieferzeiten werden darüber hinaus schlecht toleriert, die Erwartung an einen schnellen Lieferservice sind immens gewachsen. Wenn es aber doch Probleme gibt, muss man sofort reagieren und in die transparente Kommunikation gehen. Zu Beginn von mymuesli gab es auch noch keine sozialen Medien und keinen mobilen Traffic. Wir hatten nur die klassische Website. Heute gibt es dagegen extrem viele Kommunikationsschnittstellen mit den Kunden, die allesamt mit dem Webshop verknüpft sein müssen. Wir sind auf allen bekannten Social Media-Kanälen aktiv und etwa die Hälfte der Bestellungen erfolgt inzwischen über mobile Endgeräte. Darauf muss die Seite ausgerichtet sein. Das höchste Wachstumspotenzial liegt im Bereich Influencer-Marketing und Kooperationen. Darauf legen wir verstärkt den Fokus. Denn unser Produkt ist prädestiniert dafür. Wir können sehr leicht individuelle Produkte schon in geringer Stückzahl produzieren. Das unterscheidet uns maßgeblich von anderen Lebensmittelherstellern.“
„Wenn man sich die Marktdaten aussieht, dann war das vergangene Jahr wahrlich kein gutes Jahr für die erfolgsverwöhnte E-Commerce-Branche. Der ETERNA Onlineshop konnte 2023 allerdings nicht nur das Vorjahr bei weitem schlagen, sondern auch die eigenen, ambitionierten Ziele übererfüllen. Die Investitionen in IT-Infrastruktur, Stammdatenmanagement sowie zeitgemäße und zukunftssichere Systeme machten sich bereits bemerkbar. Flexibleres Handling, schnellere Abwicklungen und Verkürzung der Prozesse waren ein Grund für das sehr erfolgreiche vergangene Jahr; Technik allein reicht aber nicht aus, um Kunden für sich zu gewinnen und zu binden. Das ETERNA-Angebot an herausragenden Services wie die Individualisierung der Hemden, der exklusive Ready-to-wear-Service (jeder kann sich seine Hemden und Blusen gewaschen und gebügelt liefern lassen) und die Vorzüge der SHIRT ID machen das digitale Einkaufen bei ETERNA besonders angenehm und einfach. Die stetige Analyse der Bedürfnisse der Kunden, eine Customer Journey, die auf den Ergebnissen fußt und eine passgenaue Ansprache über viele Kommunikationskanäle hinweg, sorgen bei ETERNA für eine sehr hohe Wiederkaufrate bei einer Retourenquote, die deutlich unter dem Marktschnitt liegt. Wir ruhen uns aber nicht auf den Erfolgen aus, sondern entwickeln die Dynamik dieses Kanals innerhalb der Omnichannel-Strategie weiter mit neuen, frischen Ideen, die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
„Wir sind sehr stolz auf das gute Ergebnis. Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, uns stets auf die wichtigen Basics zu konzentrieren wie Preis, Auswahl und Verfügbarkeit. Wir wollen auch nicht Umsatz um jeden Preis, sondern ganz gezielt nur zwei bis vier neue Lieferanten pro Jahr. Uns gibt es auch nicht auf Marktplätzen. Seit acht Jahren machen wir unsere Hausaufgaben Tag für Tag, nicht zu viele Projekte gleichzeitig, und was uns noch wichtig ist: Prozessoptimierung durch das Erkennen und Benennen von Problemen. Automatisierung spielt natürlich auch eine Rolle bei der Kostenreduzierung. Was wir auch sehen konnten: Zwei große Mitbewerber haben sich in Marketing und PR völlig verausgabt und mussten nun trotzdem schließen, während wir nie so groß in Erscheinung getreten sind, aber eben Kontinuität bieten. Das bestätigt uns, dass wir bodenständig bleiben und weiter kontinuierlich unseren Weg gehen. Und der größte Erfolgsgarant ist das engagierte und motivierte Team.“
„Damit ein Online-Shop erfolgreich läuft, ist zunächst Usability entscheidend. Der Kunde darf nicht warten müssen. Das zählt für die Beantwortung von Fragen, aber auch die Shopgeschwindigkeit muss hoch sein. Aktuell erfindet sich Nebulus neu. Schließlich muss man sich ständig weiterentwickeln. Mitte des Jahres wird der neue Shop mit bester Usability live gehen, es werden dann auch Videos gezeigt. Zudem werden wir verstärkt Künstliche Intelligenz einsetzen, um im Shop personalisierte Angebote zu zeigen. Ein zweiter Punkt für guten Umsatz ist Werbung. Es gibt Tage im Jahr, an denen 120.000 bis 150.000 Euro an einem einzigen Tag in Werbung investiert werden. Dabei nutzen wir zu nahezu 100 Prozent Online-Marketing. Google und Facebook setzen wir weltweit ein, weil sich über diese beiden Plattformen die Zielgruppe am besten erreichen lässt. Neueste Auswertungen ergaben, dass am erfolgreichsten an die Altersgruppe Herren 50 plus verkauft wird. Männer bestellen in der Regel nicht zur Auswahl, sondern weil sie etwas brauchen. Aus diesem Grund, und weil bei uns der Versand schon immer Geld kostet, ist die Retourenquote mit rund 20 Prozent bereits seit Jahren sehr niedrig. Aktuell umfasst das Nebulus-Team rund 70 Personen. Ich bin der Überzeugung, dass man die Mitarbeiter wie eine Familie behandeln sollte. Dann funktioniert vieles von selbst.“
Die niederbayerischen Online-Shops
Unter den Top 1.000 der umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland sind elf Unternehmen mit Sitz in Niederbayern vertreten. Diese werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Bei der marsmedia GmbH aus Simbach am Inn findet sich eine große Auswahl an Markenartikeln aus den Bereichen TV, Multimedia und Haushalt wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektronik und Zubehör. Neben hoher Qualität bietet das Unternehmen schnellen Versand, Geld-Zurück-Garantie und Beratung auch nach dem Kauf.
Die mymuesli AG mit Hauptsitz in Passau wurde als Online-Start-up für individuelles Bio-Müsli gegründet, feiert in diesem Jahr 15-jähriges Jubiläum. Im Laufe der Zeit hat sich mymuesli vom puren Internet-Player zum Multi-Channel-Händler entwickelt. Verkauft werden die Produkte – neben Müsli gibt es inzwischen auch Porridge, Riegel & Co. – zudem in Supermärkten und eigenen Stores.
Seit 2010 vertreibt die Auto-Leebmann GmbH aus Passau im eigenen Online-Shop Ersatzteile und Zubehörprodukte für BMW, MINI und BMW Motorrad. Seit 2017 sind auch Ersatzteile nam-hafter Hersteller, die dem Originalteil entsprechen, erhältlich. Im Jahr 2024 erfolgte die Umstellung auf einen völlig neuen Webshop, um das Einkaufserlebnis der Kunden weiter zu verbessern.
Die Steiner Shopping GmbH ist ein Spezialist in den Bereichen Garten, Heimwerken und Bauen, Heim und Haus, Freizeit und Sport und bietet Werkzeuge sowie Maschinen für Profi-Handwerker. Das Unternehmen mit Sitz in Landau an der Isar gehört zur Josef Steiner Gruppe und blickt auf eine 48-jährige Unternehmenstradition zurück.
Die cw-mobile GmbH ist ein mittelständischer Online-Händler aus Grafenau mit hochwertigen Markenprodukten aus den Bereichen Technik, Lifestyle und Baumarkt. In der Kategorie „Upgrade your life“ werden besonders innovative Produkte gebündelt. Erfahrung, Produktvielfalt und Zuverlässigkeit schaffen dabei die Voraussetzung für bestmögliche Kundenzufriedenheit.
Die Shirts of Europe GmbH betreibt seit 2001 erfolgreich Online-Shops im Bereich Hemden und Herrenmode, darunter die europaweit bekannten Shops Hemden.de und Overhemden.com. Durch ihre Spezialisierung bieten sie inzwischen über 11.000 Artikel von mehr als 40 renommierten Marken an und erfreuen sich einer stetig wachsenden Kundenzahl. Neben Hemden umfasst das Sortiment inzwischen auch Polo- und T-Shirts, Pullover, Jacken und Hosen – „alles für den stilbewussten Mann von heute“.
Die Nebulus GmbH aus Deggendorf verkauft unter der Marke Nebulus sportliche Lifestyle-Mode für Sommer und Winter – sowohl für Frauen als auch für Männer. Zusätzlich bietet das Unternehmen Schuhe und Accessoires an. In Spitzenzeiten verlassen täglich mehrere Tausend Sendungen das Lager. Etwa die Hälfte der Kunden stammt aus Deutschland, jedoch wird weltweit versendet. Der Online-Shop www.nebulus.de ist in zwölf verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter auch skandinavische Sprachen wie Norwegisch.
Die Dictum GmbH aus Plattling führt ein breites Portfolio an Werkzeugen sowie Messern für Küche und Outdoor. Das Unternehmen mit 170-jähriger Geschichte setzt auf herausragende Produktqualität, die Grundlage für die Langlebigkeit der verkauften Produkte ist. Neben dem Online-Shop gibt es zwei stationäre Läden in Plattling und München.
Die ETERNA Mode GmbH, Hemden- und Blusenspezialist mit Sitz in Passau, ist klassischer Omni-Channel-Anbieter und nutzt den E-Commerce als zusätzlichen Absatzweg neben dem klassischen Einzelhandel. Exzellenter Service und Online-Beratung auf Grundlage digitaler Technologien sollen hohen Retourenquoten entgegenwirken. Mit unter 25 Prozent fällt die Quote auch deutlich geringer aus als in der Modebranche üblich (durchschnittlich 40 Prozent). Aktuell werden sechs verschiedene Zahlungsarten im ETERNA Online-Shop angeboten.
Easy Möbel ist eine Marke der Steiner Shopping GmbH aus Landau an der Isar und bietet Möbel in den Bereichen Wohnen, Schlafen, Kinder, Büro, Bad und Küchen sowie Gartenmöbel aller Art bis hin zu Kinderspieltürmen und Gartenschaukeln. Das Unternehmen setzt bei Produktion, Beratung und Service auf überdurchschnittliche Qualität.
Sportfits
Die TouriSpo GmbH & Co. KG aus Salzweg ist mit ihrem Onlineshop SportFits ein führender E-Commerce-Anbieter für hochwertige Sport- und Outdoorbekleidung sowie dazu passende Ausrüstung. Im Fokus stehen hohe Qualität und eine große Auswahl für die ganze Familie, die in der Branche einzigartig ist. Das spricht ein breites Spektrum an Kunden an und sorgt für ein einzigartiges Einkaufserlebnis.