Bildung und Qualifikation

Informationen zu den Neuordnungen 2025

Florist/-in

Ab 1. August 2025 tritt die neue Ausbildungsordnung für den Beruf „Florist/-in“ in Kraft.

Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren im Hinblick auf Dienstleistungsorientierung und Kommunikation sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit beständig weiterentwickelt. Auch gewinnen betriebswirtschaftliche Grundkompetenzen verstärkt an Bedeutung.

Die Ausbildungsinhalte wurden entsprechend angepasst und die modernisierten Standardberufsbildpositionen eingeführt.

Die klassische Zwischenprüfung wird ersetzt durch die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (gestreckte Abschlussprüfung).

Gemeinsam mit einzelnen IHKs und dem im Neuordnungsverfahren federführenden „Fachverband Deutscher Floristen (FDF)“ finden im April/Mai virtuelle Informationsveranstaltungen statt, zu denen wir Sie herzlich einladen:

Inhalt: Vorgestellt wird das modernisierte Berufsbild "Florist/-in" mit Einblicken in den Ausbildungsrahmenplan, die schulischen Lernfelder und die gestreckte Abschlussprüfung. Die Durchführung erfolgt jeweils virtuell von 14:00 – 16:00 Uhr.

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ab 1. August 2025 tritt die neue Ausbildungsordnung für den Beruf „Kaufmann-/frau für Büromanagement“ in Kraft.

Ziel der Neuordnung war es, die bestehenden Vorgaben zu bündeln und die Erprobungsverordnung (gültig bis 31.07.2025) in Dauerrecht überzuführen.

Änderungen betreffen maßgeblich die Integration der neuen Standardberufsbildpositionen (u.a. „Digitalisierte Arbeitswelt“), die weiteren Inhalte wurden redaktionell angepasst und bleiben im Wesentlichen inhaltlich unberührt. Die Wahlqualifikationen wurden in der neuen Verordnung handlungsorientierter formuliert. Die gestreckte Abschlussprüfung bleibt bestehen.

Artikelnr: 254509

Ausbildungsberatung

Kontakt

Mathias Berger
Christian Gerner
Martina Löffelmann
Michael Pangratz
Gisela Schallmoser
Werner Schurm
Florian Walter
Bettina Werschnik

Telefon: 0851 507-488
E-Mail schreiben