IHK-Fortbildungsprüfung

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung

Berufsspezialisten und -spezialistinnen für Systemintegration und Vernetzung planen vernetzte IT-Systeme, integrieren diese und nehmen sie in Betrieb. Dabei kann es sich beispielsweise um industrielle Produktionssysteme oder die Infrastruktur von Transportsystemen handeln. Die Berufsspezialisten und -spezialistinnen planen zunächst, wie und welche Komponenten cyber-physischer Systeme vernetzt werden sollen. Sie nutzen verschiedene Betriebssysteme und Plattformen und binden Protokolle ein, um den Datenaustausch zu ermöglichen und die Maschinen zu steuern. Anschließend nehmen sie die Systeme in Betrieb und testen diese. Für den Fall, dass einzelne Komponenten oder das ganze System ausfallen, entwickeln sie Wiederherstellungskonzepte. Zudem werten sie Prozess-, Betriebs- und Sensordaten aus und erarbeiten Lösungen, wenn Abweichungen von den Sollwerten vorliegen. Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie stets die IT-Sicherheit und bewerten beispielsweise Risiken, die bei der Migration in ein anderes IT-Umfeld entstehen könnten, oder erstellen Sicherheitskonzepte. Zudem unterstützen sie die Projektleitung, indem sie z.B. Teilprojekte übernehmen oder bei Aufwandskalkulationen mitwirken.

Anmeldung und Zulassung zur Prüfung

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über unser Online-Portal.

  1. Registrieren Sie sich im Portal.
  2. Stellen Sie einen Zulassungsantrag.
  3. Wurden Sie zur Prüfung zugelassen, melden Sie sich zum gewünschten Prüfungstermin an.

Hinweis: Der Anmeldeschluss ist in der Regel zwei Monate vor dem Prüfungstermin. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Teilnahme an den Prüfungen möglich ist:

  • anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie
    oder
  • sonstigen Ausbildungsberuf + 1 Jahr Berufspraxis im IT-Bereich
    oder
  • 4 Jahre Berufspraxis im IT-Bereich

Hinweis:

  • Die Dauer der berufspraktischen Tätigkeit muss erst zum Zeitpunkt der Prüfung erbracht sein, das heißt, bei der Teilnahme an berufsbegleitenden Lehrgängen kann noch während der ganzen Lehrgangsdauer die erforderliche Berufspraxis erworben werden.

DQR-Einstufung

Der IHK-Abschluss “Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung” ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveau-Stufe 5 zugeordnet.

Prüfungsfächer

Die Prüfung gliedert sich zwei Prüfungsleistungen:

Schriftliche Prüfung:

  • zwei schriftliche Situationsaufgaben (je 90 Minuten)

Mündliche Prüfung:

  • Präsentation und anschließendem Fachgespräch (Abgabe eines selbstgewählten Themas mit 30-tägiger Bearbeitungszeit)

Prüfungstermine

PrüfungsteilFrühjahr:Herbst:
Fachliche Spezialiserung
(Berufsspezialist)
 schriftliche Prüfung:
16.09.2026 + Themenabgabe Bearbeitungszeit 30 aufeinanderfolgende Kalendertage

Die mündlichen Prüfungstermine teilen wir mit der Prüfungseinladung oder gerne auf Anfrage mit.

Prüfungsgebühren

PrüfungPrüfungsgebühr
Fachliche Spezialiserung
(Berufsspezialist)
werden noch kalkuliert
Wiederholungsprüfunganteilige Gebühr

Vorbereitung auf die Prüfung

Grundsätzlich ist der Besuch eines Lehrgangs keine Pflicht. Aufgrund der Komplexität und der Menge des Prüfungsstoffes ist die strukturierte Vorbereitung aber sehr empfehlenswert. Der Link zum Lehrgangsanbieter enthält die uns bekannten Bildungsanbieter, die auf diese Prüfung vorbereiten.

Rechtsgrundlagen

Die Durchführung der Prüfung ist in der entsprechenden Prüfungsordnung geregelt; allgemeine Bestimmungen für die Abnahme von Prüfungen finden sich in der Fortbildungsprüfungsordnung der IHK Niederbayern.

Artikelnr: 301153