17.09.2025

"Der Pumpspeicher Riedl gehört endlich auf die Zielgerade"

kraftwerk_jochenstein
© VERBUND

Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner zum Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für das Pumpspeicherkraftwerk Riedl.

„Seit über 40 Jahren wird über ein Pumpspeicherkraftwerk an der Donau diskutiert. 2011 startete mit dem Raumordnungsverfahren für den Energiespeicher Riedl ein komplexes und extrem aufwendiges Verfahren, an dem sich die IHK Niederbayern als Stimme der regionalen Wirtschaft intensiv beteiligt hat. In Stellungnahmen, Fachstellenäußerungen, Positionen oder zuletzt 2024 in sehr deutlichen, jeweils einstimmig verabschiedeten Resolutionen der IHK-Vollversammlung sowie des IHK-Gremiums Passau hat sich die Industrie- und Handelskammer von Anfang an für die Realisierung des Pumpspeicherkraftwerks ausgesprochen.

In der Umfrage zum ‚IHK-Energiewendebarometer‘ wurde vor Kurzem erneut deutlich, wie kritisch die Wirtschaft den Stand der Energiewende in Deutschland und Niederbayern sieht. Die Unternehmen verzweifeln an endlosen und bürokratischen Genehmigungsverfahren, mangelhafter Infrastruktur sowie den im internationalen Vergleich sehr hohen Energiepreisen.

Der Energiespeicher Riedl leistet einen wichtigen Beitrag für Versorgungssicherheit, Netzstabilität, Klimaschutz und auch Wirtschaftlichkeit sowie Preisstabilisierung – wenn er wie in dem nun vorliegenden Planfeststellungsbeschluss vorgesehen umgesetzt wird. In dem gesamten, seit 13 Jahren laufenden Verfahren wurden die Einwände und Argumente der Projektgegner bereits vielfach und umfassend berücksichtigt, im Ergebnis wurde der Bau des Kraftwerks aber immer befürwortet. Dieser Linie muss jetzt weiter gefolgt werden, der Pumpspeicher Riedl gehört endlich auf die Zielgerade. Fragen der Energieversorgung und Energiepreise sind heute für Wirtschaft, Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Wohlstand in unserer Region noch entscheidender als zu Beginn der Planungen.“