Azubis berichten aus erster Hand: IHK AusbildungsScouts am Gymnasium Zwiesel
Wie läuft eine Ausbildung wirklich ab? Welche Gründe sprechen für den jeweiligen Beruf oder den Ausbildungsbetrieb? Antworten auf diese Fragen erhielten am Montag, den 22. September 2025, die Q12-Schüler des Gymnasiums Zwiesel – und zwar direkt von jungen Menschen, die gerade selbst in Ausbildung stehen.
Mit dabei waren gleich mehrere IHK Ausbildungs- und Karrierescouts:
- Thomas Gstöttner (UAS Messtechnik), der seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik mit einem Studium verbindet,
- Martin Hauser zusammen mit seiner Auszubildenden Jytte Osbahr (Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG), die den Beruf des Feinoptikers vorstellten,
- Julian Rauch (Pixeltypen, Viechtach), Mediengestalter,sowie
- Felicia Kreitmayr (Debeka Versicherungen), angehende Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.
Die Scouts berichteten offen und authentisch von ihren eigenen Wegen, erklärten, was sie an ihrer Ausbildung schätzen, und beantworteten zahlreiche Fragen der Schüler. Gerade weil die Scouts altersmäßig nicht weit von den Gymnasiasten entfernt sind, entstand schnell ein Austausch auf Augenhöhe.
„Unsere Scouts zeigen, wie vielfältig die Chancen einer Ausbildung sind – und sie tun das mit Begeisterung“, betont Christian Wimmer von der IHK Niederbayern. Das Interesse der Schüler am Gymnasium Zwiesel bestätigte dies: Sie hörten aufmerksam zu und nahmen viele Impulse für ihre eigene berufliche Zukunft mit.