Die Fachkräfte von morgen – heute schon ausgezeichnet
IHK verleiht Zeugnisse und Meisterbriefe an über 300 Fortbildungsabsolventen
Sie sind der Fachkräftenachwuchs, auf den die Wirtschaft in der Region so dringend angewiesen ist: Über 300 erfolgreiche Absolventen einer beruflichen Fortbildung haben in der Stadthalle Dingolfing ihre Zeugnisse und Meisterbriefe erhalten. Die Absolventen kommen aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten von Elektrotechnik über Gesundheitswirtschaft bis Personalwesen, aber sie alle hatten bei der IHK Niederbayern erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und sich damit Fortbildungsabschlüsse erarbeitet, die durchgehend auf Bachelor- oder Masterniveau liegen.
Die IHK-Vizepräsidenten Max-Georg Graf von Arco auf Valley und Franz-Xaver Birnbeck unterstrichen bei der Veranstaltung den Grundgedanken der beruflichen Bildung: die Verbindung von Theorie und Praxis, um mit Wissen und Können konkrete und anwendbare Erfolge zu erzielen. „Sie alle sind hervorragend ausgebildet, ruhen sich darauf aber nicht aus, sondern bauen Ihr Wissen und Können immer weiter aus. Und das nicht nur, weil Sie es müssen, um mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten – sondern weil Sie Lust darauf haben und etwas bewegen wollen. Bewahren Sie sich diesen Spirit, bleiben Sie mutig und machen Sie etwas draus“, sagte Graf von Arco an die Absolventen gewandt.
IHK-Vizepräsident Franz-Xaver Birnbeck verwies auf Zahlen aus dem „IHK-Arbeitsmarktradar“. Der Untersuchung zufolge fehlen in der niederbayerischen Wirtschaft bereits jetzt 15.000 Arbeitskräfte, im Jahr 2027 wird diese Lücke auf 18.500 fehlende Kräfte angewachsen sein – ein großes Problem für Produktivität, Wachstum und Wertschöpfung in der Region. Dabei brauche es gerade junge, engagierte und aufstrebende Fachkräfte, um die steigenden Herausforderungen in der Wirtschaft bewältigen zu können. Die bei der Zeugnisfeier in Dingolfing ausgezeichneten Absolventen seien daher echte Vorbilder, weil sie auf einer fundierten Ausbildung aufbauen und ihr Wissen und Können immer wieder aktualisieren und erweitern.
Die beiden IHK-Vizepräsidenten dankten auch all denjenigen, die den Erfolg der Prüflinge ermöglichten: den Eltern und Partnern der Absolventen, den Ausbildungsbetrieben und den insgesamt rund 1.000 ehrenamtlichen Prüfer im IHK-Bezirk Niederbayern.
Markus Peterlick, Sprecher der Absolventen, dankte ebenfalls allen Unterstützern. Er betonte, dass er und seine Kollegen stolz auf die erbrachte Leistung sein können. "Die aktuelle Zeit ist sehr rasant. Mit der Weiterbildung der IHK sind wir aber alle mit der Zeit gegangen. Wir sind bereit für die Zukunft."