Bildung und Qualifikation

Wissenschaft trifft Wirtschaft: IHK Niederbayern zeichnet junge Talente aus

ihk_preis_gruppenfoto_data
© IHK Niederbayern

Die IHK Niederbayern hat in Passau für insgesamt sieben Abschlussarbeiten aus niederbayerischen Hochschul-Einrichtungen den IHK-Preis verliehen. Die mit je 1.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten Absolventen, deren Arbeiten sich nicht nur durch ein hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen, sondern auch durch einen starken Bezug zur Praxis in den Unternehmen beziehungsweise zum Wirtschaftsraum Niederbayern.

Der IHK-Preis steht damit für das gemeinsame Wirken und den erfolgreichen Wissenstransfer von Wirtschaft und Wissenschaft. Bereits zum 38. Mal hat die IHK Niederbayern den IHK-Preis verliehen. Prämiert wurden Studierende der Universität Passau, der Technischen Hochschule Deggendorf, der Hochschule Landshut sowie des TUM Campus Straubing.

IHK-Präsident Thomas Leebmann überreichte die Auszeichnungen und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft: "Mit dem IHK-Preis wird zum Ausdruck gebracht, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft ist, um nach neuen, gemeinsamen Lösungen zu suchen“.

Die ausgezeichneten Arbeiten behandelten vielfältige Themen – von innovativen Raumkonzepten für Tiny Houses über intelligente Ladestrategien für E-Autos bis hin zu juristischen Aspekten kommunaler Verpackungssteuern.

Die ausgezeichneten Arbeiten

Universität Passau

  • Sebastian Leib – Masterarbeit zur optimalen Unternehmensform für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien (Kooperation mit der Stadt Hauzenberg)
  • Simon Kunz – Examensarbeit zu juristischen Aspekten kommunaler Verpackungssteuern und deren Folgen auf die ansässigen Unternehmen

Technische Hochschule Deggendorf

  • Jessica Gross – Bachelorarbeit zur Entwicklung eines ergonomischen Gebärhockers - eine Marktlücke für moderne Medizinprodukte
  • Lukas Haslinger – Bachelorarbeit über ein innovatives Raumkonzept für ein Tiny House

TUM Campus Straubing

  • Kristin Wagner – Masterarbeit über intelligente Ladestrategien für E-Autos
  • Tim-Wei Schüler – Bachelorarbeit über PV-Anlage und Wasserstoffspeicher in einem Teichwirtschaftsbetrieb

Hochschule Landshut

  • Josef Brandmeier – Bachelorarbeit über Einflüsse der Montage auf Silizium-Dehnungssensoren
Artikelnr: 238463