Ausbildereignungsprüfung
Angesichts der gestiegenen inhaltlichen Anforderungen und den gewachsenen pädagogischen Herausforderungen in der beruflichen Bildung sind berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen unverzichtbar. Diese Qualifikationen haben eine große Bedeutung für die Qualität der Berufsausbildung und sind daher auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherung eines qualifizierten Fachkräftenachwuchses.
Anmeldung zur Prüfung
Die Anmeldung zur Ausbilderprüfung erfolgt über unser Online-Portal.
Prüfungstermine
Schriftliche Prüfung | Praktische Prüfung |
---|---|
27. Oktober 2025 | 29./30. Oktober 2025 |
24. November 2025 | 26./27. November 2025 |
15. Dezember 2025 | 17. Dezember 2025 |
22. Januar 2026 - Zwiesel | 23. Januar 2026 - Zwiesel (IM-Glas) |
9. Februar 2026 | 11./12. Februar 2026 |
16. März 2026 | 18./19. März 2026 |
20. April 2026 | 22./23. April 2026 |
18. Mai 2026 | 20./21. Mai 2026 |
22. Juni 2026 | 24./25. Juni 2026 |
29. Juni 2026 Passau/Landshut | 1./2.Juli 2026 - nur Meister Passau/Landshut |
27. Juli 2026 | 29./30. Juli 2026 |
1. Oktober 2026 | 6./7. Oktober 2026 |
2. November 2026 | 4./5. November 2026 |
26. November 2026 | 1./2. Dezember 2026 |
15. Dezember 2026 | 17. Dezember 2026 |
Prüfungsgebühren
Prüfung | Prüfungsgebühr |
---|---|
schriftliche und praktische Prüfung | 220 € |
nur praktische Prüfung (durch Freistellung z.B. bei Fachwirten) | 150 € |
Wiederholungsprüfung | anteilige Gebühr |
Ablauf der Prüfung
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und mündlichen/praktischen Prüfung. Nähere Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in unserer Handreichung.