22.07.2025

Neue Fachkräfte mit viel Wissen und Können

pruefungsbeste_1
© motivmedia GmbH

IHK verleiht Zeugnisse an über 200 Weiterbildungsabsolventen

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind sie in den regionalen Betrieben besonders gefragt: hervorragend ausgebildete Fachkräfte, die mit viel Wissen und Können den rasanten Wandel gestalten und die Herausforderungen der Zukunft annehmen. Das betonten sowohl IHK-Vizepräsidentin Katharina Venus als auch ihr Präsidiumskollege Jürgen Greipl bei einer Zeugnisfeier der IHK Niederbayern in Dingolfing. Mehr als 200 Fortbildungsabsolventen erhielten von den beiden Vizepräsidenten ihre Zeugnisse und Urkunden – von der Betriebswirtin bis zum Küchenmeister, von den Fremdsprachenkorrespondenten bis zu den Fachwirten der einzelnen Sparten. Sie alle hatten sich in den vergangenen Wochen und Monaten erfolgreich der IHK-Prüfung gestellt und sich damit Abschlüsse auf Bachelor- oder Masterniveau erarbeitet.

Trotz des feierlichen Anlasses berichteten die IHK-Vertreter, die beide Familienbetriebe in Niederbayern leiten, von der aktuell angespannten Lage in vielen Unternehmen. Greipl betonte aber, er wolle den Nachwuchsfachkräften Mut machen: „Gehen Sie die zweifellos großen Herausforderungen aktiv an, stellen Sie sich viele Fragen – aber suchen Sie dann auch nach den richtigen Antworten!“ Die Wirtschaft brauche solche aufstrebenden Fachkräfte, die ihre Fertigkeiten immer weiter ausbauen und aktualisieren. „Und das nicht nur, weil sie es müssen, um mit der Entwicklung Schritt zu halten – sondern weil sie Lust darauf haben und etwas bewegen wollen“, bekräftigte Greipl. Venus ging ebenfalls darauf ein und schilderte die Sicht der Unternehmer: „Wir beachten die Risiken, erkennen aber auch die Chancen. Wir stellen uns der Veränderung und wir gestalten diese mit. Dafür braucht es Unternehmertum, dafür braucht Wissen, Investitionen, auch Technologie – vor allem braucht es aber eines: die richtigen Menschen, die diesen Weg beschreiten und das umsetzen, was notwendig ist“, sagte die IHK-Vizepräsidentin.

Die beiden IHK-Vizepräsidenten dankten zudem den vielen Menschen, die ihren Teil zum Erfolg der Absolventen beigetragen haben: die Eltern und Partner, die Kollegen und Verantwortlichen in den Betrieben sowie die rund 1.000 ehrenamtlichen Prüfer aus der beruflichen Weiterbildung im IHK-Bezirk Niederbayern.